Spende statt Weihnachtsgeschenke

Das junge Design-Büro von Martina Raminger und Christian Hirzberger verzichtet auch heuer auf Kundenweihnachtsgeschenke, und möchte stattdessen das Geld an Menschen spenden,  bei denen es besser aufgehoben ist.  Wir möchten uns recht herzlich bei Martina und Christian für ihre Unterstützung bedanken, auch Emilia und Josef freuen sich sehr!

Schulsammelaktion VS Weiz

Fleißig sammelten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Weiz für den Verein Christina lebt und für die Lebenshilfe. Kurz vor Weihnachten überreichten die Schülerinnen und Lehrerinnen jeder Organisation den Betrag von € 1035 – wir bedanken uns recht herzlich für die großzügige Spende!

Spende Friedenslicht

Die Laufgemeinschaft Gutenberg-Stenzengreith und Mortantsch hat trotz Coronapandemie am liebgewonnen Brauch festgehalten und das Friedenslicht aus Bethlehem am 24.12.2020 an die Bevölkerung von Mortantsch und Gutenberg-Stenzengreith überbracht. Die freiwilligen Spenden in der Höhe von € 1.750,00 kamen dem Verein „Christina lebt“ zu Gute. Damit konnte das neue Projekt „Entfaltung von handwerklichen Fähigkeiten von Menschen mit Behinderung“ gestartet werden, einiges an Werkzeug wurde schon angekauft. Bei der Spendenübergabe war die Freude groß, herzlichen Dank an Franz Schlögl, Günther Schaffernak und Gottfried Grabner von der Laufgemeinschaft sowie an alle Spender*innen in den Gemeinden.

Spende statt Geburtstagsgeschenken

Toni Strahlhofer vom Obstbau Strahlhofer aus Neudorf  feierte heuer einen runden Geburtstag und wünschte sich statt einem Geschenk eine Spende für unseren Verein. So sind 1.300 Euro zusammengekommen, die er und seine Frau Christine in das Vereinszentrum gebracht haben. Wir bedanken uns auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich dafür! 

Ein Bus für Christina lebt

Dank einer Initiative von Herrn Günther Derler konnten wir fast € 23.300,00 an Spenden für die Anschaffung eines neuen Busses entgegennehmen. Der Bus ist bereits seit Februar im Einsatz und wir können damit bis zu 8 Klient*innen, davon zwei im Rollstuhl sitzend befördern. Die offizielle Übergabe fand „coronabedingt“ erst jetzt im kleinen Rahmen statt.